- Latte
- Lattef\1.Gewehr.WegeneinergewissenFormähnlichkeit.Sold1870ff,vorwiegendbayrundösterr.\2.(erigierter)Penis.1870ff.\3.Propeller,Luftschraube.AusderSprachederBau-undMöbelschreinerübernommen.Fliegerspr.1935ff.\4.große,breiteOrdensschnalle.VonderQuerlatteübertrageninbeidenWeltkriegen.\5.Rechnung;Geldschuld.Analogzum»
⇨Kerbholz«,indasmandieSchuldeneinritzte.1840ff. \6.ZahlderVorstrafen;MengederzurAburteilunganstehendenStraftaten.LattealseineArtLängenmaß.Vgl»etwaufdem⇨Kerbholzhaben«.1800ff. \7.mehrjährigeFreiheitsstrafe.VgldasVorhergehende.Rotw1900ff.\8.großeGeldsumme.⇨Latte5.Rotw1900ff. \9.flachbusigeFrau.Analogzu⇨Brett.1900ff. \10.pl=hagere,dürreBeine.SieähnelnlangendünnenHolzbretternoderLeisten.1900ff.————11.pl=Skier.1900ff,oberd.\12.eineganzeLatte=einelangeListe;einegroßeMenge.Vgl⇨Latte6.1900ff. \13.langeLatte=a)schmal-undgroßwüchsigerMensch.InderGrundvorstellungverwandtmit»⇨Bohnenstange«,» ⇨Hopfenstange«usw.Vgl ⇨Latte14a.Seitdem18.Jh.–b)langeListe;umfangreichesVorstrafenregister. ⇨Latte6.1900ff. \14.tapezierteLatte=auffälliggekleideter,hagererMensch.Westd1900ff.\14a.dünnwieeineLatte=schlank,flachbrüstig.⇨Latte9.1900ff. \15.jn(sich)andieLattebringen=jn(sich)derBestrafungausliefern;straffälligwerden.AnspielungaufdasLattengestellderPritscheinderGefängniszelleoderauf»Latte=Balken=Pranger«.Seitdem19.Jh.\16.dieLatteeinklemmen=koitieren.⇨Latte2.1900ff. \17.aufdieLattegehen=zuBettgehen.Latte=HühnerstangeoderPritsche.⇨Latte15.Halbw1955ff. \18.jmdurchdieLattengehen=jmentkommen.Latte=Zaunstange.Seitdem19.Jh.————19.etwaufderLattehaben=a)eineStraftatbegangenhaben.⇨Latte6.Seitdem19.Jh.–b)Schuldenhaben. ⇨Latte5.Seitdem19.Jh.–c)leistungsfähigsein;einKönnersein.AnspielungaufdieOrdensschnallealsAusweisbesondererTüchtigkeit?OdergiltderVorbestrafte( ⇨Latte6)als»ganzerKerl«?1935ff,sold.–d)etwvorzubringenhaben.Latte=Visierlatte:manhateinZielinsAugegefaßt.1920ff. \20.jnaufderLattehaben=a)jnnichtleidenkönnen;jmetwzugelegentlicherVergeltunggedenken.Latte=VisierlatteamGeschütz.Seitdem19.Jh.–b)einebestimmtePersonmeinen;dasWortbesondersaneineneinzigenZuhörerrichten.Seitdem19.Jh.\21.nichtalleaufderLattehaben=nichtganzbeiVerstandsein.Latte=Dachsparren.DemBetreffendenfehleneinPaarZiegel,erhatalsoeinen»⇨Dachschaden«.1900ff. \22.eineLattehaben=betrunkensein.⇨Latte12.ManhateinegroßeMengeAlkoholinsich.1900ff. \23.einenaufderLattehaben=a)einenDarmwindverspüren.Latte=Visierlatte.ManwilldieBlähung»abfeuern«.1900ff.–b)bezechtsein.⇨Latte22.VielleichthatmandieZechesogaranschreibenlassen( ⇨Latte5).1850ff. ————24.nichtalleLattenamZaunhaben=nichtganzbeiSinnensein.VglähnlichbildlicheVorstellungunter»⇨Latte21«.1930ff. \25.ander(die)Lattehängen=dasFlugzeug(beimStart)biszumsteilstmöglichenAnstellwinkelhochziehen.ManhängtesgewissermaßenandieLuftschraube.⇨Latte3.Fliegerspr.1939ff. \25a.dieLattehöherhängen(legen)=dieAnsprücheerhöhen;mehrGeldverlangen.VomHochsprungübernommen.1970ff.\25b.dieLatteniedrigerhängen(legen,setzen)=sichinseinenAnsprüchenbescheiden.1975ff.\26.aufdieLattehauen(schlagen)=aufBorgtrinken.⇨Latte5.1900ff. \27.andieLattekommen=bestraftwerden.⇨Latte15.1900ff. \28.jmvordieLattekommen=jdsAufmerksamkeit(ungewollt)aufsichziehen;injdsEinflußbereichgeraten;vonjmgefaßtwerden.Latte=Visierlatte.1920ff.\29.jnaufdieLattenlegen=jnmitMilitärarrestbestrafen.⇨Latte15.Seitdem19.Jh. \30.eineLattemachen=einemehrjährigeFreiheits-————strafeverbüßen.⇨Latte7.1900ff. \31.mach'mirkeineLatte!=verschonemichmitdeinenObszönitäten!⇨Latte2.BSD1960ff. \32.jnaufdieLattenehmen=a)jnschwerinVerdachthaben.⇨Latte20.1920ff.–b)jnstrengverhören.1920ff. \33.etwaufdieLattesetzen(schreiben)=eineGeldschuldanschreiben.⇨Latte5.Seitdem19.Jh. \34.anderLattesein=a)derBestrafungsichersein.⇨Latte15.1900ff.–b)anderReihesein(jetztbistduanderLatte!:Drohrede).1900ff. \35.durchdieLattensein=geflohensein.⇨Latte18.Seitdem19.Jh. \36.etwaufderLattestehenhaben=Geldschuldenhaben.⇨Latte5.Seitdem19.Jh. \37.aufseinerLatteeineFreiheitsstrafestehenhaben=eineFreiheitsstrafenochverbüßenmüssen.⇨Latte6.1900ff. \38.eineLatteindieEckestellen=harnen(aufMännerbezogen).⇨Stange; ⇨Wasserlatte.1939ff. \39.etwaufdieLattetun=eineZecheanschreibenlassen.⇨Latte5.Seitdem19.Jh. ————40.dieLatteumhauen=koitieren.⇨Latte2.AnspielungaufdieRückbildungderErektionnachdemBeischlaf.1910ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.