Latte

Latte
Lattef
\
1.Gewehr.WegeneinergewissenFormähnlichkeit.Sold1870ff,vorwiegendbayrundösterr.
\
2.(erigierter)Penis.1870ff.
\
3.Propeller,Luftschraube.AusderSprachederBau-undMöbelschreinerübernommen.Fliegerspr.1935ff.
\
4.große,breiteOrdensschnalle.VonderQuerlatteübertrageninbeidenWeltkriegen.
\
5.Rechnung;Geldschuld.Analogzum»⇨Kerbholz«,indasmandieSchuldeneinritzte.1840ff.
\
6.ZahlderVorstrafen;MengederzurAburteilunganstehendenStraftaten.LattealseineArtLängenmaß.Vgl»etwaufdem⇨Kerbholzhaben«.1800ff.
\
7.mehrjährigeFreiheitsstrafe.VgldasVorhergehende.Rotw1900ff.
\
8.großeGeldsumme.⇨Latte5.Rotw1900ff.
\
9.flachbusigeFrau.Analogzu⇨Brett.1900ff.
\
10.pl=hagere,dürreBeine.SieähnelnlangendünnenHolzbretternoderLeisten.1900ff.
————
11.pl=Skier.1900ff,oberd.
\
12.eineganzeLatte=einelangeListe;einegroßeMenge.Vgl⇨Latte6.1900ff.
\
13.langeLatte=a)schmal-undgroßwüchsigerMensch.InderGrundvorstellungverwandtmit»⇨Bohnenstange«,»⇨Hopfenstange«usw.Vgl⇨Latte14a.Seitdem18.Jh.–b)langeListe;umfangreichesVorstrafenregister.⇨Latte6.1900ff.
\
14.tapezierteLatte=auffälliggekleideter,hagererMensch.Westd1900ff.
\
14a.dünnwieeineLatte=schlank,flachbrüstig.⇨Latte9.1900ff.
\
15.jn(sich)andieLattebringen=jn(sich)derBestrafungausliefern;straffälligwerden.AnspielungaufdasLattengestellderPritscheinderGefängniszelleoderauf»Latte=Balken=Pranger«.Seitdem19.Jh.
\
16.dieLatteeinklemmen=koitieren.⇨Latte2.1900ff.
\
17.aufdieLattegehen=zuBettgehen.Latte=HühnerstangeoderPritsche.⇨Latte15.Halbw1955ff.
\
18.jmdurchdieLattengehen=jmentkommen.Latte=Zaunstange.Seitdem19.Jh.
————
19.etwaufderLattehaben=a)eineStraftatbegangenhaben.⇨Latte6.Seitdem19.Jh.–b)Schuldenhaben.⇨Latte5.Seitdem19.Jh.–c)leistungsfähigsein;einKönnersein.AnspielungaufdieOrdensschnallealsAusweisbesondererTüchtigkeit?OdergiltderVorbestrafte(⇨Latte6)als»ganzerKerl«?1935ff,sold.–d)etwvorzubringenhaben.Latte=Visierlatte:manhateinZielinsAugegefaßt.1920ff.
\
20.jnaufderLattehaben=a)jnnichtleidenkönnen;jmetwzugelegentlicherVergeltunggedenken.Latte=VisierlatteamGeschütz.Seitdem19.Jh.–b)einebestimmtePersonmeinen;dasWortbesondersaneineneinzigenZuhörerrichten.Seitdem19.Jh.
\
21.nichtalleaufderLattehaben=nichtganzbeiVerstandsein.Latte=Dachsparren.DemBetreffendenfehleneinPaarZiegel,erhatalsoeinen»⇨Dachschaden«.1900ff.
\
22.eineLattehaben=betrunkensein.⇨Latte12.ManhateinegroßeMengeAlkoholinsich.1900ff.
\
23.einenaufderLattehaben=a)einenDarmwindverspüren.Latte=Visierlatte.ManwilldieBlähung»abfeuern«.1900ff.–b)bezechtsein.⇨Latte22.VielleichthatmandieZechesogaranschreibenlassen(⇨Latte5).1850ff.
————
24.nichtalleLattenamZaunhaben=nichtganzbeiSinnensein.VglähnlichbildlicheVorstellungunter»⇨Latte21«.1930ff.
\
25.ander(die)Lattehängen=dasFlugzeug(beimStart)biszumsteilstmöglichenAnstellwinkelhochziehen.ManhängtesgewissermaßenandieLuftschraube.⇨Latte3.Fliegerspr.1939ff.
\
25a.dieLattehöherhängen(legen)=dieAnsprücheerhöhen;mehrGeldverlangen.VomHochsprungübernommen.1970ff.
\
25b.dieLatteniedrigerhängen(legen,setzen)=sichinseinenAnsprüchenbescheiden.1975ff.
\
26.aufdieLattehauen(schlagen)=aufBorgtrinken.⇨Latte5.1900ff.
\
27.andieLattekommen=bestraftwerden.⇨Latte15.1900ff.
\
28.jmvordieLattekommen=jdsAufmerksamkeit(ungewollt)aufsichziehen;injdsEinflußbereichgeraten;vonjmgefaßtwerden.Latte=Visierlatte.1920ff.
\
29.jnaufdieLattenlegen=jnmitMilitärarrestbestrafen.⇨Latte15.Seitdem19.Jh.
\
30.eineLattemachen=einemehrjährigeFreiheits-
————
strafeverbüßen.⇨Latte7.1900ff.
\
31.mach'mirkeineLatte!=verschonemichmitdeinenObszönitäten!⇨Latte2.BSD1960ff.
\
32.jnaufdieLattenehmen=a)jnschwerinVerdachthaben.⇨Latte20.1920ff.–b)jnstrengverhören.1920ff.
\
33.etwaufdieLattesetzen(schreiben)=eineGeldschuldanschreiben.⇨Latte5.Seitdem19.Jh.
\
34.anderLattesein=a)derBestrafungsichersein.⇨Latte15.1900ff.–b)anderReihesein(jetztbistduanderLatte!:Drohrede).1900ff.
\
35.durchdieLattensein=geflohensein.⇨Latte18.Seitdem19.Jh.
\
36.etwaufderLattestehenhaben=Geldschuldenhaben.⇨Latte5.Seitdem19.Jh.
\
37.aufseinerLatteeineFreiheitsstrafestehenhaben=eineFreiheitsstrafenochverbüßenmüssen.⇨Latte6.1900ff.
\
38.eineLatteindieEckestellen=harnen(aufMännerbezogen).⇨Stange;⇨Wasserlatte.1939ff.
\
39.etwaufdieLattetun=eineZecheanschreibenlassen.⇨Latte5.Seitdem19.Jh.
————
40.dieLatteumhauen=koitieren.⇨Latte2.AnspielungaufdieRückbildungderErektionnachdemBeischlaf.1910ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • latte — [ lat ] n. f. • fin XIIe; bas lat. latta, probablt d o. germ. 1 ♦ Longue pièce de charpente en bois, mince, étroite et plate, et par ext. Pièce de bois de forme semblable. ⇒ planche. Les lattes d un plancher. Lattes orientables d un store. ⇒ lame …   Encyclopédie Universelle

  • latté — latte [ lat ] n. f. • fin XIIe; bas lat. latta, probablt d o. germ. 1 ♦ Longue pièce de charpente en bois, mince, étroite et plate, et par ext. Pièce de bois de forme semblable. ⇒ planche. Les lattes d un plancher. Lattes orientables d un store.… …   Encyclopédie Universelle

  • latte — s.m. [lat. lac lactis ]. 1. [liquido prodotto dalle ghiandole mammarie, fondamentale nell alimentazione] ● Espressioni: dare il latte (a qualcuno) ➨ ❑; fig., fare venire il latte alle ginocchia (a qualcuno) ▶◀ annoiare (∅), fare venire la barba,… …   Enciclopedia Italiana

  • latte — LATTE. s. f. Piece de bois de fente longue & platte que l on cloüe sur des chevrons pour porter la tuile ou l ardoise, ou pour servir à des cloisonnages ou à des lambris. Un cent de lattes. des lattes de chesne, de chasteignier. une botte de… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • latte — lat te (l[.a]*t[=a] ), n. Same as {cafe latte}; a type of espresso coffee served with foamy steamed milk, and usually served in a tall glass or mug. [PJC] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • latte — by 1990, espresso coffee with milk, short for caffè latte, from Italian, lit. milk coffee (see CAFE AU LAIT (Cf. cafe au lait)) …   Etymology dictionary

  • Latte — Latte: Zu dem unter ↑ Laden »Geschäft« behandelten Wort, das auf eine Vorform *laÞan »Brett, Bohle« zurückgeht, stellen sich mit Gemination mhd. lat‹t›e, ahd. lat‹t›a, niederl. lat, engl. lath »Latte«. Die außergerm. Beziehungen dieser Sippe sind …   Das Herkunftswörterbuch

  • latte — ► NOUN ▪ a drink of frothy steamed milk to which a shot of espresso coffee is added. ORIGIN Italian, short for caffè latte milk coffee …   English terms dictionary

  • Latte [1] — Latte, 1) lange dünne Stange od. Leiste; man hat gesägte L n, welche auf der Sägemühle 11/2 Zoll dick, 2–3 Zoll breit u. 16–24 Fuß[150] lang geschnitten werden; u. gerissene od. gespaltene L n, aus jungen Bäumen mit der Lattenaxt od. Lattenhaue… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Latte [2] — Latte, Insel, so v.w. Latta 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Latte — Latte, langes schmales Bauholz von verschiedener Stärke, wird in der Baukunst zu den verschiedensten Zwecken benutzt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”